24.Apr.2023

Klimaschutzkonzept Hirschberg: Bürgerbeteiligung

Die Gemeinde Hirschberg ist gerade dabei, ein Klimaschutzkonzept zu erstellen. Einer der wichtigsten Prozessabschnitte des Klimaschutzkonzepts ist die Bürgerbeteiligung. Deshalb weisen wir sehr gerne auf den Öffentlichkeitsworkshop der Gemeinde unter der Federführung des Klimaschutzmanagers, Herr Merten Kuhl, hin:

Bürgerbeteiligung in Form eines Öffentlichkeitsworkshops zum Klimaschutzkonzept
Mittwoch, den 26.04.2023,
18:30 - 20:30 Uhr

Erstellt von Admin Weiterlesen
07.Apr.2023

save the date am 19.06.23

Unsere Mitglieder dürfen sich bereits jetzt schon Montag, den 19.06.2023 vormerken. Da findet im Hilfeleistungszentrum unsere Generalversammlung statt. Wir werden über unsere Projekte berichten, uns gemeinsam die Weiterentwicklung und Herausforderungen anschauen. Und wie immer möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihre Wünsche und Ideen mitnehmen und diese in unsere Arbeit einfließen lassen.

Erstellt von Redaktion Weiterlesen
27.Mär.2023

Ladestation in Ladenburg eingeweiht

Unsere nächste Ladestation ist am Start und befindet sich dieses Mal in der Nachbargemeinde Ladenburg, am Parkplatz Neue Anlage/Schulstraße. Wir möchten damit den Ladenburger Bürgern und Besuchern die Möglichkeit geben, mit 100 % Ökostrom der Bürgerwerke klimaschonend mobil unterwegs zu sein. Auch unsere zweite Station in Ladenburg am Parkplatz An den Kirchen wird in Kürze zur Verfügung stehen.

Erstellt von Redaktion Weiterlesen
04.Nov.2022

Neue PV-Anlagen in Leutershausen

Wer aufmerksam über Leutershausens Westen schaut, wird jüngst zwei neue PV-Dachanlagen entdeckt haben:

Erstellt von Redaktion Weiterlesen
04.Jul.2022

Einweihung der PV-Anlage auf dem ev. Kindergarten Leutershausen

Am 24.6.22 erfolgte die Einweihung unserer bislang größten Anlage auf dem Neubau des ev. Kindergartens in Leutershausen.

In Anwesenheit der Presse, Mitarbeitern des Bauamtes und Genossenschaftsmitgliedern haben Herr Bürgermeister Ralf Gänshirt und Vorstand Matthias Schütze den Bau der Anlage Revue passieren lassen. Der Aufbau der Außenanlagen des Kindergartens war noch in vollem Gange, während die PV-Anlage bei schönem, sonnigen Wetter bereits kräftig einspeiste.

Erstellt von Admin Weiterlesen
22.Jun.2022

Wegfall der EEG Umlage

Wie Sie sicherlich bereits gehört habt, wird durch einen Beschluss des Bundestages die EEG-Umlage zum 01.07.2022 von 3,723 Ct/kWh netto (4,43 Ct/kwh brutto) auf 0,0 Cent reduziert.
Wir, bzw. die Bürgerwerke, geben diese Reduzierung selbstverständlich vollständig an alle unsere Bürgerstrom-Kunden weiter. Sie werden im Laufe des Junis schriftlich per Post oder E-Mail über diese Änderung informiert.

Erstellt von Redaktion Weiterlesen